Menu

Welcome to the Scouts4GreenApp Challenge !

This Scouts4GreenApp application form is designed to help you develop and present a sustainability concept that aligns with the project's goals of integrating ecological, economic, and social sustainability into vocational education and training in the workplace. 

Sustainable Development  concerns us all – but many people are not aware of how much they influence their environment with their daily actions! Show us how you consciously practice ecological, economic and social sustainability in your everyday vocational training – and win one of 3 attractive awards as well as a sponsored trip to the EU Parliament in Brussels!
 

Be it in preparation, during or after an internship abroad or in your everyday workplace or private life! Let yourself be inspired by our Scouts4Green - LearningApp! The aim is to submit innovative and inspiring concepts that address the Sustainable Development Goals  and make an active contribution to combating climate change!

Future Forward with Sustainable Steps ! Deadline for submission:  01/09/2025

Welcome to the Scouts4GreenApp Challenge !

This Scouts4GreenApp application form is designed to help you develop and present a sustainability concept that aligns with the project's goals of integrating ecological, economic, and social sustainability into vocational education and training in the workplace. 

Sustainable Development  concerns us all – but many people are not aware of how much they influence their environment with their daily actions! Show us how you consciously practice ecological, economic and social sustainability in your everyday vocational training – and win one of 3 attractive awards as well as a sponsored trip to the EU Parliament in Brussels!
 

Be it in preparation, during or after an internship abroad or in your everyday workplace or private life! Let yourself be inspired by our Scouts4Green - LearningApp! The aim is to submit innovative and inspiring concepts that address the Sustainable Development Goals  and make an active contribution to combating climate change!

Future Forward with Sustainable Steps ! Deadline for submission:  01/09/2025

Nachhaltigkeit geht uns alle an! Berichte uns von deinem nachhaltigen (betrieblichen) Alltag!

Überblick über das Projektkonzept

  • Welches Nachhaltigkeitskonzept möchtest du uns präsentieren?
  • Wie trägst du aktiv zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in deinem beruflichen Alltag bei ?

Beschreibe uns kurz deine Ideen und vergesse nicht deinem Konzept einen tollen Titel zu geben.

Ausrichtung an den Zielen für nachhaltige Entwicklung

  • Welche Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) adressiert dein Projekt hauptsächlich?
  • Wie passt dein Konzept zu diesen Zielen und welche konkreten Aspekte (ökologisch, ökonomisch,sozial) stehen in deinem Projekt im Fokus?

Umsetzungsplan

  • Welche einzelnen Schritte unternimmst du und wie ist deine zeitliche Planung?
  • Welche Ressourcen benötigst du und wie planst du potenzielle Herausforderungen zu meistern?

Skizziere innovative Nachhaltigkeitsideen für die Umsetzung in deinem unmittelbaren betrieblichen Umfeld!
Denke dabei auch immer an die langfristigen Auswirkungen und fokussiere auf Verbesserungen!

Innovation und Kreativität

  • Was macht dein Projektkonzept besonders innovativ und kreativ?
  • Welchen Beitrag leistest du zu einem nachhaltigen Ausbildungsalltag im Betrieb?
  • Welchen innovativen Nachhaltigkeitsansatz bietest du im Vergleich zu bestehenden Lösungen?

Machbarkeit und Wirkung

  • Welche langfristigen Auswirkungen siehst du für dein Untenehmen und dich selbst?
  • Wie kann dein Konzept eine breite Nachnutzung finden?
  • Beschreibe kurz, wie dein Nachhaltigkeitskonzept in der betrieblichen Praxis umgesetzt werden kann.

Verständnis und Erkenntnis

  • Welche neuen Erkenntnisse zum Thema Nachhaltigkeit sind in dein Projektkonzept eingeflossen?
  • Welche aktuellen Nachhaltigkeitstrends hast du berücksichtigt?
  • Erläutere uns doch bitte kurz wie du dich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander gesetzt hast!

Zusammenarbeit und Team

  • Welche unterschiedlichen Perspektiven gab es während der Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit?
  • Wie haben Austausch und Diskussionen dich bei deinem Lösungsansatz unterstützt?
  • Beschreibe gegebenenfalls, wie du mit Kolleg*innen oder Mentor*innen bei der Entwicklung dieses Konzepts zusammengearbeitet hast.

Messbarkeit und Bewertung

  • Wie lässt sich der Erfolg deines Nachhaltigkeitsansatzes messen?
  • Welche Kennzahlen (KPIs) könnte man ansetzen?
  • Wie bewertest du die Wirksamkeit deines Konzepts? 

Best Practice-Beschreibung

  • Beschreibe dein Konzept in einer interessanten Zusammenfassung zwecks Veröffentlichung in unserer Best Practice - Broschüre!
  • Formuliere dein Nachhaltigkeitskonzept als innovativen und attraktiven Lösungsansatz für mehr Nachhaltigkeit im betrieblichen Alltag. 

Zusatzinformationen

  • Gibt es noch weitere Informationen zu deinem Projektkonzept, die du uns unbedingt mitteilen möchtest?

Einverständniserklärung